Regenwaldrodung für Palmöl: Von Klimaneutralität keine Spur
Nach außen hin gibt sich das Fernheizwerk Neukölln (FHW Neukölln) in Berlin als „umweltfreundlich und verbrauchernah“. Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart: In Neukölln wird in zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) Palmöl aus dem Regenwald verbrannt. Mehrheitlich gehört das Unternehmen zum schwedischen Vattenfall-Konzern. Neukölln bereichert damit Vattenfalls bestehenden Energiemix aus fossilen Energieträgern – vorwiegend Braunkohle - und Atomenergie um einen weiteren für Mensch, Natur und Klima verheerenden Brennstoff: Palmöl (Start: 27.11.2009)