Das Schweigen der Umweltorganisationen
Den Film „Das
Schweigen der Lämmer“ mit Jodie Forster kennt ja wohl
jeder. Dass Umweltschutzverbände in Bezug auf Schonung des
Straßen-begleitgrüns schweigen, ist eher unbekannt.
Ich
habe im CSN-Forum schon öfters berichtet, dass im Emsland die
Bürger mit Vorliebe Straßenbegleitgrün mit ihren
eigenen Rasenmähern wöchentlich akribisch abmähen.
Wir haben Arten- und Bienensterben, das Benzin wird auch immer teurer und knapper, selbst Feinstaubelastung ist ein immer größeres vieldiskutiertes Problem. Gerade deshalb ist das Abmähen der Vegetation am Straßenrand durch die Bürger völlig unnötig und für die Natur, sowie Menschen, ausschließlich nachteilig. Die Stadt mäht bei uns ca. zweimal im Jahr die Straßenränder, leider werden auch die Büsche an Ackerränder sofort mit abgemäht.
Es könnte
anderes seinAn
den Straßenrändern gedeihen die allertollsten Pflanzen und
Blumen, wenn man sie nur lässt. Diese Vegetation bietet
Kleinstlebewesen Lebensraum und unterbricht die Monotonie der
Strassen.
Und wer kennt einen schöneren Anblick, morgens noch tranig auf dem Weg zur Arbeit mit dem Auto, als das besondere hübsche Blau der Wegwarte in der Morgensonne rechts und links vom grauen Asphaltband? Oder roter Klatschmohn, Margeriten, wilde Malven,…
Warum säbelt man all diese Schönheiten ab, die einem das Herz aufgehen lassen, die Insekten Nahrung bieten und uns eigentlich erfreuen könnten?
Wie lange
dauert es, bis steter Tropfen den Stein höhlt?
Es
gibt auch beispielhafte Gemeinden, die die Pflege von
Straßenbegleitgrün ernst nehmen und sogar noch Geld
sparen: Planegg
ist eine davon.
URL:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/26/das-schweigen-der-umweltorganisationen
Weitergeleitet durch das Dugi-News-Team am Sonntag, den 02. November 2008. Allen einen schönen Sonntag
Kontakt:
Deutsche
Umwelt- u. Gesundheits-INITIATIVE (DUGI) e.V. (AG
Frankfurt a.M.)
German Enviromental-and-Health-Initiative(DUGI)
e.V. (Reg. Court: AG
Frankfurt a.M.)